Marsilius von Padua

Marsilius von Padua
Marsilius von Padua,
 
eigentlich Marsilio dei Mainardini, italienischer Staatstheoretiker, * Padua um 1275, ✝ München 1342 oder 1343; 1313 Rektor der Universität Paris. In der Schrift »Defensor pacis« (1324) wandte er sich gegen den weltlichen Herrschaftsanspruch des Papstes und entwickelte eine auf die Volkssouveränität gegründete Staatslehre, verbunden mit Forderungen nach Unabhängigkeit der staatlichen Gewalt von der kirchlichen und nach einem allgemeinen Konzil. Nach Bekanntwerden der Verfasserschaft (1326) floh Marsilius nach Nürnberg zu Ludwig IV., dem Bayern, dessen Berater er wurde. 1327 wurden fünf Thesen des »Defensor pacis« für häretisch erklärt und Marsilius als Ketzer verurteilt. In seinem »Tractatus de iurisdictione imperatoris« (1342) unterstellt er das Eherecht dem weltlichen Herrscher und billigt ihm das Scheidungsrecht zu. - Marsilius, theoretisch von der aristotelischen Staatslehre und dem Averroismus beeinflusst, galt später einerseits als gläubiger kirchlicher Reformator, andererseits als irreligiöser Vorgänger N. Machiavellis und hat die moderne weltliche Staatstheorie mitgeprägt.
 
 
H. Segall: Der »Defensor Pacis« des M. v. P. Grundfragen der Interpretation (1959);
 A. Gewirth: M. of P. and medieval political philosophy (Neuausg. New York 1979);
 M. Löffelberger: M. v. P. Das Verhältnis zw. Kirche u. Staat im »Defensor pacis« (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marsilius von Padua — (* zwischen 1275 und 1290 in Padua; † 1342/43 in München; eigentlich: Marsiglio dei Mainardini) war Staatstheoretiker, Politiker und ein bedeutender Vertreter des scholastischen Aristotelismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Marsilius of Padua — • Physician and theologian, b. at Padua about 1270; d. about 1342 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Marsilius of Padua     Marsilius of Padua      …   Catholic encyclopedia

  • Padua — Padua …   Deutsch Wikipedia

  • Marsilĭus — von Padua, politischer Schriftsteller, aus dem Hause der Raimondini, geb. nach 1270, studierte in Paris Philosophie, Theologie und Medizin und war 1312 Rektor der Universität in Paris. An dem besonders seit 1322 leidenschaftlich geführten Streit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Padua (Begriffsklärung) — Padua steht für: (363) Padua, ein Asteroid des Hauptgürtels ein deutsches Großsegelschiff, bis 1945, seither als Krusenstern (Schiff) unter sowjetischer/russischer Flagge Padua (Didaktik), ein pädagogisches Konzept (PADUA) Padua ist der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsilius — ist der Name verschiedener Personen: Marsilius de Berlin, erster bekannter Schulze von Berlin (urkundlich erwähnt 1247) Marsilius von Padua, Staatstheoretiker im 14. Jahrhundert Marsilius von Inghen, Gelehrter im 14. Jahrhundert Luigi Ferdinando… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus von Kues — Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St. Nikolaus Hospitals, Bernkastel Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Quidort von Paris — Johannes von Paris, auch genannt Johannes der Taube oder Johannes Quidort bzw. Jean Quidort (* um 1255/60 in Paris; † 22. September 1306 in Bordeaux) war ein Philosoph und Theologe der Spätscholastik und der Pariser Thomistenschule. Er lebte an… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsilio de Padua — (1275 80 1342 43) fue un filósofo italiano, pensador político, médico y teólogo. Nació en Padua de una familia de jueces y notarios. Su padre, Bonmatteo de Maianardini, fue notario de la Universidad de Padua. El año de su nacimiento es incierto.… …   Wikipedia Español

  • Nicolaus von Cues — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”